Kurs 2.19

BIER - von Traditionen & Trends

Diesen Kurs verschenken

Lernen Sie die Geschichte des Bieres im Wandel der Zeit kennen und gewinnen Sie ein Bewusstsein für die Bierstile von heute sowie die Biertrends von morgen. Wie Bier sorgfältig hergestellt wird, die wichtigsten Bierstile auf der Bierkarte sowie das Wissen und was beim Servieren oder Lagern von Bier zu beachten ist. Das Ziel ist es, dem Gast das optimale Bier zu servieren.

Lernziel

  • Sie kennen die Geschichte des Bieres und steigern das Bewusstsein für die Schweizer Bierkultur und deren Biervielfalt
  • Sie kennen die Rohstoffe und den Prozess des Bierbrauens
  • Sie erhalten eine Einführung in die sensorische Welt der Biere
  • Sie lernen verschiedene Bierstile kennen und können diese auf der Bierlandkarte zuweisen
  • Sie erhalten eine Einführung ins Thema Food-Pairing
  • Sie können ein perfektes Bier servieren - vom Anstich des Fasses bis zum professionellen Zapfen im richtigen Glas

Lerninhalte

  • Geschichte des Bieres, Schweizer Biergeschichte, Schweizer Biermarkt
  • Rohstoffe, Bierherstellung mit Detailwissen
  • Bierstile und typische Biere, Bierlandkarte
  • Sensorisches Grundwissen, sensorische Biersprache, richtig degustieren
  • Bier und Essen, Mahlzeitenkombinationen mit Bieren
  • Lagerung, Anstich und Apparaturen
  • Gläserkunde
  • Das perfekte Bier
  • Degustation verschiedener Biere

Kursleiter

Herr Claude Preter

Zielgruppe

Jedermann, der sich für Biere interessiert. 

Hinweis

Kurze Referate, Degustationen und gute Diskussionen

Termine & Anmeldung

Zurzeit sind alle Durchführungen ausgebucht.
Für weitere Fragen wenden Sie sich an das Kurssekretariat.

Kosten

CHF  198.00

inkl. Kursunterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung

CHF  198.00

inkl. Kursunterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung