Lernen Sie moderne Herstellungsmethoden kennen und setzen Sie diese im Betrieb richtig ein.
Moderne, individuell definierte Verfahrenstechniken, vom Einkauf über die Produktion, Lagerung bis hin zur End-Fertigung, beeinflussen die Personalstrategie und Mise-en-Place-Bewirtschaftung und führen zu attraktiven Speise-Angeboten, höheren Renditen und die Mitarbeitenden werden gefördert.
Lernziel
Sie
- erkennen die Spannungsfelder und Herausforderungen in der Gastronomie - aus der Küchen-Perspektive
- lernen moderne Produktionssysteme in der Theorie, den Anwendungsmöglichkeiten und deren Grenzen kennen
- können die Vorteile einer zeitversetzten Produktion und einer prozessorientierten Küchenorganisation aus der Sicht der Mitarbeitenden und des Gastronomen/der Gastronomin ohne Unterlagen aufzählen
- können die verschieden Kochmethoden anhand eines diversen Speiseangebots und anderen beeinflussenden Faktoren zuteilen und optimal planen
- erkennen die Chancen, die Qualität zu sichern, die Mitarbeitenden zu fördern und Umsatz und Rendite zu steigern
Lerninhalte
- Was bedeutet es die Qualität der Speisen perfektionieren?
- Küchenabläufe optimieren um eine höhere Küchen-Rendite zu erzielen
Kursleiter
Herr Christoph Reichenbach