Vorbereitungskurs auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis
Chefköche / Chefköchinnen gelten als Fachleute bei der Anwendung von Kochmethoden und der Gestaltung sowie Kreation von kulinarischen Gerichten und Produkten. Sie managen die Küche fachmännisch und professionell. Dabei greifen sie stets auf ihre fundierten Fachkenntnisse in den Bereichen Marketing, Betriebsorganisation und Kalkulation zurück. Sie gelten als Führungspersonen in der Gastronomieküche und tragen deshalb die Verantwortung sämtliche Mitarbeiter*innen und die Lernenden.
Als Vorbereitung auf den theoretischen Teil der Berufsprüfung vermittelt GastroZürich die erforderlichen Grundlagen in einem Vorbereitungskurs gemäss Reglement und Wegleitung.
Chefköche / Chefköchinnen gelten als Fachleute bei der Anwendung von Kochmethoden und der Gestaltung sowie Kreation von kulinarischen Gerichten und Produkten. Sie managen die Küche fachmännisch und professionell. Dabei greifen sie stets auf ihre fundierten Fachkenntnisse in den Bereichen Marketing, Betriebsorganisation und Kalkulation zurück. Sie gelten als Führungspersonen in der Gastronomieküche und tragen deshalb die Verantwortung sämtliche Mitarbeiter*innen und die Lernenden.
Als Vorbereitung auf den theoretischen Teil der Berufsprüfung vermittelt GastroZürich die erforderlichen Grundlagen in einem Vorbereitungskurs gemäss Reglement und Wegleitung.
kennen die moderne Kochmethoden sowie Ernährungslehren
kennen die Vorschriften des Lebensmittelgesetzes
kontrollieren die Einhaltung bezüglich Hygiene, Reinigung und umweltgerechter Entsorgung
erarbeiten ein Hygienekonzept sowie ein Masnahmekonzept zur Unfall- und Brandverhütung am Arbeitsplatz
planen den Einkauf von Waren
überwachen die diversen Kochvorgänge
sorgen dafür, dass die Arbeitsschritte zwischen Küche und Restaurantbereich optimal ablaufen
führen ihre Mitarbeitenden nach den modernen Grundsätzen des Personalmanagements
sind für die Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden sowie für die Ausbildung von Lernenden verantwortlich
gelten als Ansprechsperson bei Küchenfragen im Kontakt mit Lieferanten, Gästen, Mitarbeitenden, Partnern und Behörden
besitzen gute Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen
beurteilen anhand von Kennzahlen die Wirtschaftlichkeit diverser Produktionsverfahren im Unternehmen
tragen die Verantwortung dafür, dass die Gäste zum richtigen Zeitpunkt eine sorgfältig zubereitete, schmackhafte Mahlzeit serviert bekommen
Zulassungsbedingungen
Zur Abschlussprüfung wird zugelassen:
wer ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Koch/Köchin oder ein gleichwertiger anerkannter Ausweis besitzt
wer eine einschlägige Berufspraxis als Koch / Köchin von mindestens 3 Jahren vorweisen kann
wer über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt
wer einen Kurs für Berufsbildner und Berufsbildnerinnen absolviert hat (Kurse werden laufend von GastroZürich angeboten)
Struktur und Dauer
Dauer
Der Vorbereitungskurs umfasst total 31 Kurstage. Die Kurse finden jeweils einmal wöchentlich (montags oder mittwochs) ganztags statt. Sie beginnen im August und dauern bis April des folgenden Jahres. Im Anschluss finden jeweils die Abschlussprüfungen statt.
Struktur: Modulare Ausbildung
Die Vorbereitungskurse sind in folgende Module gegliedert:
Einführung
2 Tage
Lebensmittel und Kochkunde
11,5 Tage
Marketing und Verkauf
3,5 Tage
Betriebsorganisation
5 Tage
Führung
5 Tage
Finanzen
4 Tage
Fachausweis, Titel
Erfolgreiche Absolventen erhalten den eidg. Fachausweis und sind berechtigt, den geschützten Titel «Chefkoch*köchin mit eidgenössischem Fachausweis» zu tragen.
Kosten
Unterrichtskosten
CHF 5'000.00
Lehrmittel
CHF 600.00
Modulprüfung
CHF 600.00
Berufsprüfung
CHF 1'700.00
Pauschale für Mittagessen und Pausenverpflegung
CHF 750.00
Total approximative Kosten
CHF 8'650.00
Das Seminar berechtigt zum Bezug von Subventionen durch den Bund und den L-GAV!
Subventionen
Das Seminar berechtigt zum Bezug von Subventionen durch den Bund und den L’GAV. Voraussetzung ist die Verrechnung der Seminarkosten an den Teilnehmer direkt. Subventionsberechtigt sind Seminarkosten, Kursunterlagen Modulprüfungen, Berufsprüfung sowie die praktischen Vorbereitungskurse
Nähere Informationen entnehmen Sie bitten den folgenden Dokumenten:
Für Fragen steht Ihnen unser Kurssekretariat jederzeit gerne zur Verfügung.
Informationsnachmittage
Dienstag, 26. Januar 2021, 14.00 Uhr
Der Informationsnachmittag am 26. Januar 2021 findet virtuell statt. Loggen Sie sich mit folgendem Login ein:
Link: www.zoom.us
958 4826 9795
Kenncode: 748748
Montag, 3. Mai 2021, 14.00 Uhr
Im Bildungszentrum GastroZürich, Blumenfeldstrasse 22, 8046 Zürich oder vereinbaren Sie ein individuelles Beratungsgespräch unter Tel. 044 377 31 60.
Nächster Kursbeginn
Dienstag, 23. März 2021
Den detaillierten Stundenplan senden wir Ihnen gerne auf Anfrage
Berufsprüfung: Frühjahr 2022
Montag, 9. August 2021 resp. Mittwoch, 11. August 2021
Den detaillierten Stundenplan senden wir Ihnen gerne auf Anfrage
Berufsprüfung: Juni / Juli 2022